Aktuelles

Hinweise zum Studienbetrieb – Coronavirus

Liebe Studierende, liebe Interessierte,

da wir bis letzte Woche seitens der Landesregierung noch immer keine verlässlichen Informationen in Bezug auf eine Wiederaufnahme des Betriebs von Weiterbildungsveranstaltungen erhalten hatten, haben wir uns bedauerlicherweise dazu entschließen müssen das dritte Trimester im Studium Speciale (05. Mai bis 17. Juni 2020) komplett zu verschieben. Die aktuellen Unsicherheiten, das sehr hohe Gesundheitsrisiko sowohl Ihnen als auch unseren Dozentinnen und Dozenten gegenüber, hat uns schlussendlich diese Entscheidung treffen lassen.

Damit Ihnen jedoch die ursprünglich geplanten Themen nicht entgehen, konnten wir erfreulicherweise alle Themen des dritten Trimesters in das neue Studienjahr 2020/2021 überführen. Sollten Sie sich bisher für das dritte Trimester angemeldet haben, gilt Ihre Anmeldung als storniert und Ihnen entstehen keine weiteren Kosten.

Wir bedauern diesen Schritt sehr!

Telefonisch und per E-Mail sind wir jedoch wie gewohnt für Sie da und informieren und beraten Sie gern.

 

Neue Seminarreihe im Mai – Gesundheit, Demografie, Alter

Diese Veranstaltung ist aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt

 

Menschen, die lernen, sind gesünder und werden älter. Daher hat sich das EZUS einer Gesundheitsförderung durch Weiterbildung im Alter verschrieben.

Am 05. Mai 2020 beginnt in Horn-Bad Meinberg ein neues Studienmodul, das sich mit verschiedenen Aspekten rund um die Themenfelder Gesundheit, Demografie und Alter beschäftigt. An sechs Veranstaltungstagen beleuchten Vertreter unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen die Themen aus der Perspektive ihres Faches.

Sie sind neugierig? Hier finden sie alles zu den Terminen, Organisation und Anmeldemöglichkeiten.

Hinweise zum Studienbetrieb – Coronavirus

Liebe Studierende des Studium Speciale,

angesichts der sich minütlich verändernden Coronavirus-Lage, insbesondere bei uns in NRW, finden Sie im Folgenden einige Informationen zu den EZUS Verantaltungen. Laut Gesundheitsminister Jens Spahn empfehle es sich Großveranstaltungen mit einer Teilnehmerzahl von 1000 Personen abzusagen, kleinere Veranstaltungen sollten hingegen individuell bezüglich des Infektionsrisikos bewertet werden.

Zur aktuellen Zeit (09.03.2020) halten wir eine Absage unserer Veranstaltungen im Studium Speciale für nicht notwendig, jedoch findet täglich eine neue Beurteilung der Lage statt. ​Die Veranstaltungen dieser Woche mit Frau Dr. Poppe (10./11.03.2020) finden daher statt.

Sollten Sie sich jedoch innerhalb der letzten 14 Tage in folgenden Risikoländern aufgehalten haben:

  • China
  • Südkorea
  • Iran
  • in Norditalien: Aostatal, Piemont, Ligurien (südlich von Piemont), Lombardei, Trentino-​Südtirol, Venetien, Friaul-​Julisch Venetien, Emilia-​Romagna (südlich von Lombardei & Venetien)

oder sich krank fühlen und grippeähnliche Symptome verspüren, so bitte ich Sie, in Anlehnung an die vom Robert-​Koch-Institut benannten Vorgaben, von unseren Veranstaltungen als reine Präventionsmaßnahme zum Schutze Ihrer Selbst als auch Ihrer Mitstudieren fernzubleiben​. Kontaktieren Sie mich in diesem Falle gern, um ein weiteres Vorgehen abzustimmen. Das EZUS folgt mit diesen Regelungen und Empfehlungen der Leitlinie der Universität Bielefeld: Das Mögliche tun um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, gleichzeitig aber den Studienbetrieb so wenig wie möglich einzuschränken.

Kommen Sie gesund durch diese brisante Erkältungszeit und passen Sie auf sich auf!

 

EZUS2GO Wie Hirnforschung Gehirne bewegt – Wege zu leistungsfähigerem Denken

Achtung! Die Veranstaltung wird wegen des Coronavirus auf einen anderen Termin verschoben!

In Kooperation mit der Finke-Stiftung und der Gemeinde Kalletal lädt das EZUS am 13. März 2020, von 14 bis 18 Uhr in den Sitzungssaal der Sparkasse Hohenhausen (gegenüber des Rathauses Kalletal) ein. Die Humanbiologien und Neurolinguistin, Prof. Dr. Sabine Weiss, von der Universität Bielefeld, vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse über die lebenslangen Veränderungen des Gehirns und zeigt anhand von Übungen Möglichkeiten auf, wie das Gehirn sinnvoll trainiert werden kann.

Der interaktive Nachmittag lädt zum Zuhören und Mitmachen ein! Anmeldungen sind unter 05264 644-257 und c.hempelmann[at]kalletal.de möglich. Kosten 10 Euro. Achtung, nur noch wenige Restplätze!

Bildung verschenken – EZUS Gutschein

Suchen Sie ein passendes Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zum Übergang in die Nacherwerbsphase? Verschenken Sie zu einem besonderen Anlass doch Bildung.

Ganz nach dem Motto
Zukunft bilden –
Alter gestalten –
Wissen erweitern! Hält das EZUS ein hochwertiges, wissenschaftliches Weiterbildungsangebot für Neugierige ab 50 bereit.

Geschenkgutscheine stellen wir Ihnen gerne für ein Veranstaltungsmodul des weiterbildenden Studiums Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft oder des Studium Speciale aus.
Informationen und Beratung dazu erhalten Sie unter 05261 288 92 96 oder kirschbaum-boekmann[at]lippe-bildung.de

 

Neue Mittwochsakademie im Februar 2020. Klassiker politischer Ideen: was sagen sie uns heute?

Prof. Dr. Gernot Graeßner

Was können wir in unseren heutigen und zukunftsorientierten Debatten aus den Denkmustern lernen, die intelligente Denkerinnen und Denker vor Jahrhunderten begründet haben?
Bei den Vorträgen der Mittwochakademie im Februar 2020 wird der Referent, Herr Prof. Dr. Gernot Graeßner darauf eingehen, was uns ausgewählte Klassiker politischer Ideen zu strittigen Themen der politischen Systeme und Institutionen sowie den Regeln des politischen Miteinanders heute noch sagen können.
Denn die Ideen und politischen Theorien der klassische Denker wie Platon, Aristoteles, Augustinus, Marsilius und Machiavelli aber auch Hobbes, Locke, Montesquieu, Rosseau, Tocqueville oder Marx stellen einen breiten, tiefen und wertvollen Argumentationsschatz der politischen Kultur dar, um alte Fragen neu zu stellen und intelligente Antworten für die Zukunft zu finden!
Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungsorten, Terminen, Zeiten und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie hier.

 

Kunst, Literatur, Musik – eine Einladung

Aktuelle Entwicklungen verstehen, Hintergrundwissen erwerben, mitreden können, das sind häufig Gründe für die Teilnahme an Weiterbildungsangeboten. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Veränderungen in fast allen Lebensbereichen ist dieses verständlich. Eine intensive Auseinandersetzung mit den schönen Künsten scheint da schon fast eine Zeitverschwendung zu sein. In der Hektik des Alltags können Kunst, Literatur und Musik jedoch Oasen schaffen, um Neues zu entdecken, Sinn und Identität zu ergründen, das Schöne ins Leben zu lassen oder einfach nur Spaß zu haben. Continue reading

Die etwas andere Weihnachtsgeschichte – Ein Moment zum Innehalten

Das Weihnachtsgeschenk

Paul bekam von seinem Bruder zu Weihnachten ein Auto geschenkt. Als Paul am Nachmit-tag des Heiligen Abend sein Büro verließ, sah er wie ein Junge um sein nagelneu blitzendes Auto herumschlich. Er schien echt begeistert davon zu sein. „Ist das Ihr Auto, Mister?“ fragte er. Paul nickte. „Ja, mein Bruder hat es mir zu Weihnachten geschenkt. Der Junge blieb wie an-gewurzelt stehen. “Mensch ich wünschte “ er zögerte. Continue reading