Das Thema Gesundheit steht im Fokus der diesjährigen EZUS-Sommerakademie. Niemals hatte Gesundheit einen solch hohen Stellenwert wie heutzutage und ist so einer von elf Megatrends. Ein Megatrend wirkt in jedem einzelnen Menschen und umfasst alle Ebenen der Gesellschaft: Wirtschaft, Politik, Technik und Kultur. Gesundheit ist das Synonym für ein gutes Leben, und die Medizin der Zukunft verspricht ein längeres und gesünderes Leben. Gesundes Altern ist jedoch mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit. Continue reading
Aktuelles
EZUS – 5 Jahre in Trägerschaft der Lippe Bildung eG
Die ´Genossenschaftsidee´ wurde Ende 2016 als Deutschlands erste UNESCO-Nominierung in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Im Fokus der speziellen Organisationsform Genossenschaft steht vor allem die Idee, Menschen mit gemeinsamen Interessen ohne Gewinnerzielungsabsicht, zur Erreichung gemeinsamer Ziele zusammenzubringen. Genossenschaften sind daher mehr als reine Wirtschaftsunternehmen, obwohl sie auch wirtschaftliche Ziele verfolgen. Continue reading
Neue Entwicklungen im EZUS – Katharina Kirschbaum-Bökmann neue Leitung des EZUS
Mit Beendigung des Studienjahrs 2018/2019 hat sich auch intern im EZUS etwas getan. Frau Nathalie Emas befindet sich Elternzeit. Für diese neue und spannende Lebensaufgabe wünschen wir Frau Emas auch an dieser Stelle von Herzen alles Gute!
Für die anstehende Elternzeit von Frau Emas übernehme ich, Katharina Kirschbaum-Bökmann, die Leitung des EZUS. Continue reading
EZUS Informationsveranstaltungen
Sie sind interessiert aber Ihnen fehlen noch nähere Informationen? Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am 24. Juni, um 17.00 Uhr, in die Volkshochschule Detmold ein. In dem Vortrag informieren wir ausführlich über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten am EZUS, stellen die Studienprogramme vor und erläutern die Zugangsvoraussetzungen und Anmeldemöglichkeiten. Im Anschluss nehmen wir uns Zeit, Ihre individuellen Fragen zu beantworten.
Die nächsten Termine und Veranstaltungsorte der EZUS-Informationsveranstaltungen sowie die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Gesundheit, Demografie, Alter – Neues Studienmodul am EZUS
Am 30. April startet das Studienmodul „Gesundheit, Demografie, Alter“ über Ressourcen und Möglichkeiten!
Welche Bedeutung hat unsere Lebensgeschichte für die Entwicklung des Selbst? Welche Auswirkungen hat die Demografie auf unsere Gesellschaft und unsere Gesundheit? Und welchen Herausforderungen sieht sich das deutsche Gesundheitssystem gegenüber? Diese und weitere Fragen werden in den Seminaren des sechstägigen Moduls behandelt, das im Rahmen des weiterbildenden Studiengangs Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft in Bad Meinberg stattfinden. Alle Module sind für Einsteiger ebenso geeignet wie für Teilnehmende mit fortgeschrittenen Kenntnissen.
Aktuelles Weiterbildungsprogramm zum Thema Europa
Im Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Die Europäische Union und ihre Institutionen scheinen einerseits weit weg zu sein und mit dem Alltag der Bevölkerung nichts zu tun zu haben, andererseits verstärken sich innerhalb Europas Stimmen, die Zukunftsängste schüren und mit starken Nationalstaaten liebäugeln. Debatten um den Brexit und Unabhängigkeitsbewegungen in Europa sind in den Medien allgegenwärtig.
Sommerakademie fragt nach Alter und Gesundheit im 21. Jahrhundert
Die Frage nach der Gesundheit im Alter spielt eine erhebliche individuelle aber auch gesellschaftliche Rolle. Die Medizin der Zukunft verspricht ein längeres und gesünderes Leben. Dabei ist gesundes Altern mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit. Wie beeinflussen individuelle Lebensführung und Bewältigungspotenziale unseren Gesundheitszustand und welche gesellschaftlichen Bedingungen fördern Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden im Alter? Welche Rolle spielen digitale Technologien zukünftig bei der Gesundheitsversorgung aber auch beim individuellen Gesundheitsverhalten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die ReferentInnen der diesjährigen Sommerakademie nach.
Alter schafft Wissen: BAG WiWa Jahrestagung
BAG WiWA steht für die Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere und ist ein bundesweites Forum für Diskussion, Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Weiterbildung für ältere Erwachsene.
Die Jahrestagung der BAG WiWA findet vom 27. Februar bis 1. März 2019 an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster statt und steht unter der Überschrift „Alter schafft Wissen. Forschendes Lernen und Citizen Science in der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer“. Die Tagung bietet Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen, die sich ebenfalls mit der Weiterbildung älterer Erwachsener befassen. Wir freuen uns auf neue Impulse und Anregungen zur Weiterentwicklung der EZUS Programme.
Weiterführende Informationen zu den Zielen und Aktivitäten der BAG WiWA finden Sie hier.