Die heutige Zeit wird als Umbruchzeit und Zeit der Disruption empfunden. Noch bestehen große Unsicherheiten, inwieweit die Digitalisierung in der Technik, der Wirtschaft, der Politik und nicht zuletzt im Alltagsleben neue politische Strukturen und neue Formen der politischen Kommunikation erbringen wird.
Was können wir in unseren heutigen und zukunftsorientierten Debatten aus den Denkmustern lernen, die intelligente Denkerinnen und Denker vor Jahrhunderten begründet haben? Continue reading
Aktuelles
EZUS2GO – Aus der Region in die Region!
Neben unseren bestehenden Angeboten haben wir ein neues Format entwickelt, welches eine Zusammenarbeit mit Institutionen und Unternehmen in der Region fokussiert: ´EZUS2GO`.
Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe finden maßgeschneiderte wissenschaftliche Wei-terbildungsveranstaltungen direkt bei Multiplikatoren vor Ort statt.
Das Veranstaltungsformat aus Vortrag, Diskussion und praktischen Elementen lädt zum Zuhören, Nachdenken und Mitmachen ein! Dabei werden vielfältige wissenschaftliche Themengebiete von Kunst bis Psychologie, von Wirtschaft und Gesellschaft bis hin zu Politik von renommierten Hochschullehrenden und Experten aus Wissenschaft und Praxis aufgegriffen, beleuchtet und zur Diskussion gestellt. Continue reading
EZUS2GO – Individuell und passgenau!
Als universitäre Bildungseinrichtung bieten wir maßgeschneiderte wissenschaftliche Weiterbildungskonzepte für Unternehmen und Institutionen an. Wissensgebiete von Kunst bis Politik, von Psychologie bis Wirtschaft werden im Rahmen von individuell buchbaren Seminartagen direkt bei Ihnen vor Ort von renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis aufgegriffen, beleuchtet und zur Diskussion gestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.
EZUS auf der Wohlfühlmesse 2019 in Detmold
Einer Gesunheitsförderung durch Weiterbildung im Alter hat sich das EZUS seit 2006 verschrieben.
Wir freuen uns daher unsere Angebote am Sonntag, den 10. November, von 11 bis 17.00 Uhr auf der diesjährigen Wohlfühlmesse im Autohaus B&K zwischen Lage und Detmold, präsentieren zu können.
Sie erwarten interessante Vorträge und spannende Aktonen rund um das Thema Gesundheit. Nähere Informationen zum Veranstalter und den anderen Ausstellern erhalten Sie hier.
EZUS-Sommerakademie 2019
Alter und Gesundheit im 21. Jahrhundert
30.-31. August 2019
Die Frage nach Gesundheit im Alter spielt eine erhebliche individuelle aber auch gesellschaftliche Rolle. Die Medizin der Zukunft verspricht ein längeres und gesünderes Leben. Dabei ist gesundes Altern mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit. Wie beeinflussen individuelle Lebensführung und Bewältigungspotenziale den Gesundheitszustand und welche gesellschaftlichen Bedingungen fördern Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden im Alter? Welche Rolle spielen digitale Technologien zukünftig bei der Gesundheitsversorgung aber auch beim individuellen Gesundheitsverhalten? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die ReferentInnen der diesjährigen Sommerakademie nach.
Vom 30. bis 31. August 2019 lädt das EZUS zur 13. Sommerakademie nach Bad Meinberg ein. Hören Sie spannende Vorträge und diskutieren Sie mit ausgewiesenen ExpertInnen zum Thema „Alter und Gesundheit im 21. Jahrhundert“. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Continue reading
Nach der Sommerpause am EZUS durchstarten!
Am 27. September beginnt das Studienmodul 1: „Gehirn, Psyche, Denken“ des weiterbildenden Studiums Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft . Am Beispiel von Sprache, Denken und Gedächtnis werden hier aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung, Neurolinguistik und Psychologie behandelt.
Mit der Themenreihe „Demokratie – eine Geschichte der Krise?“ beginnt im November das Studium Speciale. Vom Versailler Vertrag bis zur Frage, ob Demokratien in Bedrängnis sind, erstreckt sich die Themenvielfalt. Anschließend dreht sich alles um das Themenfeld Digitalisierung: Auswirkungen für die Gesellschaft, den Einzelnen, die Medien und die Öffentlichkeit werden hier besprochen aber auch die Frage, wie Digitalisierung die Gesundheitsversorgung der Zukunft verändern wird, steht im Fokus.
Anmeldungen zu den Studiengängen sind ab sofort möglich.
Mittwochsakademie: Neue Vortragsreihe im Herbst
Am 25. September startet die neue Vortragsreihe der Mittwochsakademie an der Volkshochschule Paderborn. Diese steht unter der Überschrift ‚Geistige Gesundheit aus Sicht der Neurobiologie‘.
Der Referent, Prof. Dr. Dr. Horst M. Müller, ist Neurobiologe und Linguist und lehrt und forscht in der Arbeitsgruppe Experimentelle Neurolinguistik und beim Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie an der Universität Bielefeld. Continue reading
Gesund ins neue Studienjahr – Ausblick 2019/2020
Mit der Einführungsveranstaltung – Einladung zur Wissenschaft am 19.09.2019 startet das neue Studienjahr im Studiengang Mensch, Wirtschaft, Gesellschaft. Gefolgt von dem Modul 1: Gehirn, Psyche, Denken, findet sich auch hier im Sinne Antonovskys der gesundheitsförderliche Gedanke ‚Gesundheit durch Bildung‘. Continue reading